Letzte Aktualisierung: 11.04.2025

Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Die Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum wir dies tun, und Sie auch über Ihre Rechte informieren. In diesem Dokument werden auch die Informationen erläutert, die wir verarbeiten, wenn Sie unsere Dienste besuchen und/oder nutzen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur gemäß den geltenden Gesetzen für den jeweiligen Zweck gemäß den Gesetzen. Es ist uns wichtig, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

ÜBER UNS

Ihre Daten werden verarbeitet und verarbeitet von BLLOOG, s.r.o., Firmenregistrierungsnummer: 19303378, mit Sitz in Velehradska 1735/28, Vinohrady, 130 00 Prag 3, Tschechische Republik, einschließlich ihrer Mitarbeiter und Partner (im Folgenden auch bezeichnet als“Steuerung„und/oder“Wir“). Für den Umgang und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten wir als der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche. Sie können den für die Verarbeitung Verantwortlichen über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@blloog.com und/oder über die Website https://blloog.com. Wir kontrollieren und betreiben die Website https://blloog.com und die entsprechenden Unterseiten.

Die Mitarbeiter und Partner des für die Verarbeitung Verantwortlichen können einige personenbezogene Daten im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten. Wir verwenden personenbezogene Daten stets in dem Umfang, der für die Erfüllung der Aufgaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist. Wir (als Verantwortlicher) verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir erhalten, nur in den Fällen und für die Zwecke, die gesetzlich und/oder vertraglich vorgeschrieben sind und/oder zur Erfüllung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind.

Wir beschreiben und kontrollieren unsere eigenen Praktiken — wir besitzen oder kontrollieren keine anderen Parteien, mit denen Sie möglicherweise interagieren oder über unsere Dienste interagieren.

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN UND WER IST DAS SUBJEKT PERSONENBEZOGENER DATEN?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, auf deren Grundlage eine natürliche Person oder in Verbindung mit anderen Daten identifizierbar ist. Die betroffene Person ist die Person, deren personenbezogene Daten Gegenstand der Verarbeitung sind (Sie). Im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

  1. Vorname, Nachname, Geschlecht, Spitzname, Kontoname und Anmeldeinformationen;
  2. Wohnsitz, Ort des ständigen oder vorübergehenden Wohnsitzes, Lieferadresse, Abholort und andere Standortdaten (Sendungsverfolgung);
  3. Geburtsdatum, Geburtsnummer oder andere Pflichtangaben;
  4. Netzwerkkennungen und -bezeichnungen — z. B. IP, Labels, Profile, Telefonnummer, Geräte-ID, E-Mail;
  5. Kontaktdaten - E-Mail-Adresse, Datenboxnummer, Zusteller, Vertreter, Social-Media-Profile... ;
  6. Bankdaten, Kontoinformationen (falls angegeben);
  7. Benutzerkontoinformationen und persönliche Präferenzen;
  8. Werbedaten, Serviceinteraktionen sowie Ihre Präferenz und Wahl;
  9. Daten zur Gehaltsabrechnung, Vergütungsabwicklung und Kaufhistorie;
  10. Registrierungsdaten und -blätter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen;
  11. Informationen zur Netzwerkaktivität (und Ihre Aktivitäten und Aktionen in den Anwendungen des Controllers);
  12. Abgesehen von den oben genannten Informationen zu Ihrer Person, die Sie uns offenlegen, kommunizieren und/oder mit uns teilen.

Die obige Liste ist nur beispielhaft. Personenbezogene Daten sind Informationen, wenn sie allein oder in Verbindung mit anderen Informationen eine bestimmte natürliche Person oder eine bestimmte Person identifizieren. Die Menge der personenbezogenen Daten, die wir erheben, hängt von der Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ab (z. B. kann eine Kundeneingabe nur einen Teil der genannten personenbezogenen Daten enthalten).

WIE ERHEBEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?

BEWERBUNG (UND WEBSITE). Sie übermitteln Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich durch Registrierung und/oder Eingabe über einen etablierten elektronischen Zugang zur Anwendung und/oder durch Nutzung unserer Dienste (unter: https://blloog.com). Eine andere Möglichkeit, personenbezogene Daten zu übertragen, ist Ihr Benutzerkonto. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, und ihre Sicherheit wird von einer externen Stelle gewährleistet.

Eingereichte Informationen

Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Sie müssen diese Informationen nur weitergeben, wenn dies erforderlich ist. Wenn wir Sie jedoch darum bitten und Sie die Übermittlung ablehnen, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Dienste zugreifen oder deren volle Funktionalität nutzen und/oder wir entscheiden uns möglicherweise dafür, unsere Dienste nicht bereitzustellen.

Sie können Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten oder ändern, indem Sie auf die Anwendung und/oder unsere Dienste zugreifen (dies gilt nicht für frühere Bestellungen von Diensten). Nach dem Löschen der Anwendung/des Profils/Benutzerkontos kann eine Sicherungskopie der personenbezogenen Daten gemäß den spezifischen Gesetzen (z. B. zur Erhebung von Steuern, Tarifen, Zöllen usw.) erstellt werden, jedoch nur in dem gesetzlich zulässigen Umfang.

Automatisch

Wir erheben vorübergehend Informationen über Ihre Interaktionen mit uns und unseren Diensten sowie über das Gerät und die Software, die Sie dazu verwenden, wie zum Beispiel:

  • Ihre Interaktionen/Kontoaktionen;
  • Informationen über Ihre Geräte (IP, IDs, technische Merkmale, Hersteller, Modell, Sprach- und Regionaleinstellungen, Standort, Bildschirmauflösungen, Videoeinstellungen usw.);
  • Ihre Verbindung zum Dienst (Netzwerk und Software — Browser, Einstellungen, Präferenzen) und die technischen Probleme, auf die Sie stoßen;
  • Manchmal erhalten wir zusammen mit den von uns gesammelten Informationen Daten von Dritten.

Personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erhoben, es sei denn, Sie geben diese Daten freiwillig an, z.B. beim Ausfüllen eines Online-Kontaktformulars, im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Wettbewerbs, der Vertragserfüllung oder einer Informationsanfrage.

VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, um die Dienste bereitzustellen (die zur Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich sind) und um Ihnen die beste Benutzererfahrung bei der Nutzung unserer Dienste zu bieten. Wir erheben auch personenbezogene Daten, um verschiedene gesetzliche Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen zu erfüllen und unsere Dienste zu finanzieren.

Wir verwenden und teilen Ihre Daten (i), um die Dienste im Rahmen der Nutzungsbedingungen, (ii) mit Ihrer Zustimmung, (iii) in unseren oder den berechtigten Interessen anderer (wie Sicherheit und Bereitstellung eines maßgeschneiderten Dienstes) und (iv) aus anderen rechtlichen Gründen.

  1. Vertrag, Vereinbarungen, Nutzungsbedingungen (auf der Grundlage von Artikel 6, b), c) DSGVO)

Erfüllung der Rechte und Pflichten aus unseren Verträgen und/oder den Nutzungsbedingungen, wie zum Beispiel (aber nicht beschränkt auf):

  • Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem ordnungsgemäßen Betrieb unserer Dienste;
  • Verhandlungen über die Erbringung der Dienstleistungen;
  • Vertragserfüllung;
  • Technische Anforderungen und ordnungsgemäßes Funktionieren der Dienste;
  • Verträge und gesetzliche Verpflichtungen mit unseren Geschäftspartnern;
  • Umgang mit Drittanbietern.
  1. Ihre Einwilligung (basierend auf Artikel 6, a), f) DSGVO)

Dies basiert auf der erteilten Einwilligung (z. B. Cookies oder Versand von Newslettern), die freiwillig ist und jederzeit durch eine Mitteilung von Ihnen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen widerrufen werden kann. Wenn Sie dem Versand von Newslettern zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke in elektronischer Form weiterverarbeitet.

Um die Bewegung der Benutzer, die Erfassung von Statistiken und deren Auswertung zu verbessern und zu erleichtern, sammelt der für die Verarbeitung Verantwortliche Daten über das Surfen und die Bewegungen der Benutzer auf seiner Website und/oder in seinen Anwendungen. Wir verwenden Tracking-Software, die jedoch nur für anonyme und zusammengefasste Daten zu statistischen Zwecken und zur Entwicklung verwendet wird (wir verwenden keine personenbezogenen Daten oder individuelle IP-Adressen). Diese personenbezogenen Daten können gemäß den Regeln der Datenschutzrichtlinie (Statistiken und Auswertung des Datenverkehrs, Änderungen an der Webseite/Anwendung, Erleichterung der Navigation auf der Webseite/Anwendung und Verbesserung der Webseite/Anwendung) an Dritte weitergegeben werden.

  1. Unser berechtigtes Interesse (basierend auf Artikel 6, f) DSGVO)

Unsere berechtigten Interessen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind:

  • Schutz der Rechte und Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen;
  • Einhaltung der Vereinbarungen und der Nutzungsbedingungen;
  • Benutzerbewegungen auf der Website;
  • Statistik und Bewertung.

Wir verwenden Online-Werbeprogramme (wie Google Ad Words, Google Analytics, Facebook-Tools usw.) für Conversion-Tracking-Funktionen. Wir geben Ihre aggregierten personenbezogenen Daten nicht zu Marketing- oder anderen Werbezwecken an Dritte weiter und/oder geben die gesammelten Daten zu Marketing- und Werbeinformationen nicht freiwillig an Dritte weiter. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auch indirekt über Drittanbieter erheben (insbesondere Fragebögen zur Kundenzufriedenheit oder abgegebene Bewertungen) oder diese personenbezogenen Daten weitergeben, wenn integrierte Elemente Dritter (von Ihnen oder von uns) verwendet werden.

Wenn Sie auf unsere Anzeige klicken, wird möglicherweise ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Gerät (Browser) platziert, das nach 30 Tagen automatisch abläuft. Es enthält keine personenbezogenen Daten und wir können Ihre personenbezogenen Daten nicht verfolgen. Es dient lediglich der statistischen Auswertung und Ihrer eigenen Nutzererfahrung (z. B. persönliche Anzeigen von Google). Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

  1. Rechtliche Gründe (basierend auf Artikel 6, c) DSGVO)

Rechtliche Gründe sind laut der Vorschrift insbesondere:

  • Steuer- und Buchhaltungspflichten;
  • Verpflichtungen nach dem Kommunalsteuergesetz;
  • Archivierung;
  • Bereitstellung von Unterstützung für Behörden;
  • Identifizierung der wirtschaftlichen Eigentümer und Einhaltung der Regeln und Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche;
  • Und andere...

DATENVERARBEITUNG

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Wahrung der Rechte und Pflichten aus Vertragsverhältnissen und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen gemäß allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften erforderlich ist (personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung bis zu 6 Monate ab dem Zeitpunkt des Erwerbs und bis zu 10 Jahre für steuerliche Zwecke — nur soweit gesetzlich zulässig).

Im Falle unserer berechtigten Interessen speichern wir personenbezogene Daten für den Zeitraum, der für ihre Ausübung erforderlich ist, maximal jedoch für 6 Monate ab dem Datum des Erwerbs, es sei denn, es besteht ein berechtigter Grund, die Daten in einem bestimmten Fall länger aufzubewahren.

BEWERTUNGEN

Wir bieten Zugriff auf Bewertungen und Rezensionen unserer Dienste (oder der in unseren Apps bereitgestellten Dienste) auf unserer Website oder bei der Suche nach Ergebnissen über Suchmaschinen und/oder andere Websites. Diese Bewertungen wurden in der Vergangenheit von unseren Kunden und/oder Personen abgegeben, die unsere Dienste (direkt/indirekt) nutzen.

Wir stellen die Echtheit solcher Bewertungen sicher und kontrollieren sie, indem wir die Bewertungen mit bestimmten Bestellungen und/oder Benutzerkonten verknüpfen, die mit einem bestimmten Etikett eingerichtet wurden, das mit einem bestimmten Kunden in Verbindung steht (letzterer wird anhand der personenbezogenen Daten identifiziert, die im Benutzerkonto in der App angegeben sind, oder durch eine Zahlung und/oder Bereitstellung einer E-Mail). Daher kann im internen System jede Bewertung (Bewertung) mit dem Benutzerkonto/der Bestellung einer bestimmten Entität verknüpft werden. Somit können wir nachweisen, dass die Bewertung tatsächlich von dem Kunden stammt, für den die Dienstleistung erbracht wurde.

INFORMATIONEN TEILEN

Wir geben Ihre Kontaktinformationen und die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten) nicht ohne Ihr Wissen an unabhängige Dritte weiter, außer wie in dieser Mitteilung beschrieben (z. B. zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen, um die Dienste zu sichern oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder auf ein Gerichtsverfahren reagieren müssen).

Wir geben Informationen weiter, um Waren zu liefern und Dienstleistungen über unsere Partner (Logistik und Transport) zu erbringen.

DEINE RECHTE

Sie haben das Recht zu erfahren, (i) ob der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, (ii) welche personenbezogenen Daten er verarbeitet, (iii) zu welchem Zweck sie verarbeitet werden und (iv) ob sie offengelegt wurden oder werden.

Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeiten

Sofern der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten unvollständig oder ungenau verarbeitet, haben Sie das Recht, deren Berichtigung, Klarstellung oder Vervollständigung zu verlangen.

Recht auf Löschung personenbezogener Daten

Wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen und gleichzeitig die personenbezogenen Daten: (i) nicht mehr für die angegebenen Zwecke erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, (ii) die Verarbeitung unsererseits rechtswidrig ist, (iii) Ihre Gründe für die Löschung überwiegen die Gründe für ihre Aufbewahrung, (iv) eine der bestehenden rechtlichen Verpflichtungen für die Verarbeitung nicht mehr besteht, löscht der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten automatisch.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unter den in der Datenschutzverordnung festgelegten Bedingungen haben Sie das Recht, eine Einschränkung des Umfangs oder des Zwecks der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Während der Sperrfrist werden die erhaltenen personenbezogenen Daten nicht aktiv verarbeitet.

Recht auf Portabilität personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Übertragung, Bereitstellung oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen) zu verlangen, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist nicht verpflichtet, Daten zu übertragen, die die Rechte anderer Personen beeinträchtigen würden.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen widersprechen, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten nur aufgrund seines berechtigten Interesses verarbeitet. In diesem Fall wird geprüft, ob Ihre Rechte und Freiheiten die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen überwiegen. Wenn Ihr Widerspruch angemessen und gerechtfertigt ist, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen.

WICHTIGER HINWEIS

Wir gestatten Interaktionen mit Dritten, um Ihre Erfahrung zu verbessern, aber unsere Mitteilung gilt nicht und kann nicht für Unternehmen gelten, die uns nicht gehören, die wir nicht kontrollieren oder beauftragen. Wir können nicht garantieren, dass unabhängige Dritte dieselben Praktiken wie wir einhalten. Lesen Sie daher bitte unbedingt deren Richtlinien und Bedingungen, bevor Sie Informationen mit ihnen teilen.

Im Falle wiederholter oder offensichtlich ungerechtfertigter Anträge auf Ausübung der oben genannten Rechte sind wir berechtigt, eine angemessene Gebühr für die Ausübung des betreffenden Rechts zu erheben oder deren Ausübung zu verweigern.

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können Ihre Daten überall dort verarbeitet werden, wo wir und/oder unsere Partner Geschäfte tätigen, einschließlich der EU, der Vereinigten Staaten und Asiens, sofern angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, Spielerinformationen zu schützen und unseren Verpflichtungen gegenüber den geltenden Datenschutzgesetzen nachzukommen, aber wir können die Sicherheit der Daten, die wir von Ihnen erheben, nicht absolut garantieren. Indem du dich dafür entscheidest, Informationen mit uns (oder einer anderen Person, die heutzutage online ist) zu teilen, erkennst du dieses Risiko an.

Wenn Sie Zweifel haben oder glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt werden, können Sie sich jederzeit mit einer Frage oder Beschwerde an die Datenschutzbehörde (die Behörde) wenden. Die Kontaktdaten der Behörde können je nach geltendem Recht unterschiedlich sein.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Sie können jederzeit jede Einwilligung widerrufen, die im Rahmen und/oder in Bezug auf die Erhebung, Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt wurde oder als erteilt gilt. Sie können dieses Recht jederzeit ausüben, indem Sie Ihre Anfrage schriftlich oder per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten senden.

Nach Erhalt Ihrer schriftlichen Anfrage zum Widerruf Ihrer Einwilligung kann die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen (abhängig von der Komplexität der Anfrage). Sollten Sie sich entscheiden, Ihren Widerruf der Einwilligung zu widerrufen, informieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail.